#Wirtschaftsstudien
Aktuelle Branchen- und Länderrisiken
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen. Mit unseren Experteneinschätzungen über das aktuelle Geschäftsrisiko in 162 Ländern rund um den Globus.
Interaktive Karte der globalen Länderrisiken
Erfahren Sie auf einen Blick, wie gross das aktuelle Geschäftsrisiko in Ihren internationalen Märkten ist. Im jeweiligen Landesprofil lesen Sie die Details zur Risikoeinschätzung und einen detaillierten Ausblick der Coface-Experten.
Wie schätzt Coface Länderrisiken ein?
Was ist ein Länderrisiko?
it Länderrisiko bezeichnet Coface die durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit eines Exportkredits in einem bestimmten Land innerhalb der nächsten sechs Monate. Dieses Wissen ermöglicht es international tätigen Unternehmen, die Stabilität des geschäftlichen Umfelds besser einzuschätzen – und bessere Entscheide zu treffen.
Wie geht Coface bei der Analyse von Länderrisiken vor?
Die Expertinnen und Experten von Coface analysieren die Risiken in mehr als 160 Ländern weltweit alle vier Monate auf Basis eines 6-Säulen-Modells. In die Bewertung fliessen folgende Bereiche:
- Das Geschäftsklima: das institutionelle Umfeld und die Rahmenbedingungen für Geschäfte. Dazu gehört beispielsweise, wie das Insolvenzrecht umgesetzt wird.
- Zahlungserfahrungen: das Zahlungsverhalten von Unternehmen in einem Land gemäss internen Coface-Daten.
- Makroökonomie: Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Inflationsraten, Währungsrisiken oder Staatsverschuldung. Dabei gilt: Je nachhaltiger und stabiler eine Wirtschaft ist, desto höher ist die Benotung.
- Politische Risiken: das Risiko von Konflikten sowie die soziale und politische Fragilität eines Landes.
- Bankenrisiken: Daten zu der Nachhaltigkeit von Liquiditätspuffern und zur Höhe des Solvenzrisikos der Banken in dem Land.
- Umweltrisiken: die Anfälligkeit eines Landes für den Klimawandel, zum Beispiel aufgrund grösserer Risiken von Dürren oder Überschwemmungen. Indikatoren zur Bewältigung des Klimawandels und die Übergangsrisiken von Ländern, die mit den regulatorischen Änderungen zur Bekämpfung des Klimawandels zurechtkommen müssen, fliessen ebenso in die Bewertung ein.
Ein Ökonom oder eine Ökonomin von Coface überprüft diese Benotung und passt sie eventuell an. Das stellt sicher, dass auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden, die (noch) nicht in den Daten ersichtlich sind.
Das Resultat ist eine eindeutige Einteilung der Märkte in Kategorien zwischen A1 (sehr geringes Ausfallrisiko) und E (extrem hohes Ausfallrisiko). Die aktuellsten Einschätzungen und weitere Informationen zu den Länderrisiken sind auf dem Coface Risk Dashboard übersichtlich zusammengefasst.
Welche weiteren Risikoeinschätzungen nimmt Coface vor?
Neben den Länderrisiken analysiert Coface alle vier Monate auch die Branchenrisiken für 13 Wirtschaftszweige. Jeweils für die sechs Weltregionen Asien-Pazifik, Mittel- und Osteuropa, Lateinamerika, Naher Osten und Türkei, Nordamerika und Westeuropa.
Für diese Einschätzungen kann Coface auf mehr als 70 Jahre Erfahrung und Expertise zurückgreifen. Sie basieren auf einer 3-Säulen-Methodologie, und beziehen neben dem internen Wissen und den gesammelten Daten zu Zahlungserfahrungen von Coface auch externe Finanzdaten und -prognosen sowie weitere Kriterien wie strukturelle Veränderungen in der Branche oder die aktuellen Länderrisiken mit ein.
Sichern Sie sich gegen Länderrisiken ab
Kreditversicherungen
Sichern Sie sich gegen das Risiko von Zahlungsausfällen Ihrer internationalen Geschäftspartner ab. Die Kreditversicherungen von Coface schützen Ihre Liquidität – unabhängig von der Grösse Ihres Unternehmens.
Einzelrisiken absichern
Massgeschneiderte Absicherung für komplexe Transaktionen mit langfristigen Fälligkeiten. Versichern Sie Ihre einmaligen Projekte gegen Zahlungsausfälle und politische Risiken.
Lassen Sie Coface Ihr zuverlässiger Partner sein!
Jetzt telefonischen Beratungstermin mit einem Coface-Experten vereinbaren.
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten von Coface
Zugang zu unseren neuesten wirtschaftlichen Publikationen#Wirtschaftsstudien
Deutschland erwartet Reformstau bis zum Sommer
#Wirtschaftsstudien
2025: Ein neuer Sprung ins Ungewisse
Online-Tools für Kunden und Makler
- Cofanet
CofaNet Essentials
Mit unserem Kundenportal verwalten Sie Ihre Verträge.
- Business Information
Business Information
Erhalten Sie Zugang zu Business-Insights, die Sie zur Steuerung von Risiken benötigen und treffen Sie fundierte Entscheidungen.
- Broker Portal
Broker Portal
Online-Plattform für Makler.
Innovative und digitale Lösungen
- API Portal
API Plattform
Erfahren Sie mehr über API-Schnittstellenlösungen im Bereich der Warenkreditversicherung und Unternehmensinformationen.