Beschleunigen
Sie
die
Zahlung
Ihrer
offenen
Forderungen.
Vorteile unseres Inkassos in der Schweiz und im Ausland
Wenn Zahlungen verspätet oder gar nicht eingehen, kann das enorme Auswirkungen auf Ihren Cashflow und Ihre Geschäftstätigkeit im Allgemeinen haben. Doch insbesondere, wenn die säumigen Schuldner im Ausland sitzen, ist es für Unternehmen oft schwierig, offene Forderungen einzutreiben. Da ist eine starke Partnerin, die ein weltweites Inkasso anbietet, Gold wert.
Sie erhalten schneller Ihr Geld – und sparen Zeit
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise im Bereich Kreditversicherungen ist Coface die ideale Partnerin in Sachen Forderungsmanagement. Und dank unserer zahlreichen internationalen Vertretungen und Partner sind wir Ansprechpartnerin Nummer 1 für speditives internationales Inkasso.
Wir kümmern uns um Ihr Forderungsmanagement im In- und Ausland. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Nerven – und Sie können sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Sie zahlen nur für effektiv eingetriebene Forderungen
Mit der Inkasso-Lösung von Coface sparen Sie bares Geld, denn: Die vereinbarte Provision zahlen Sie nur auf die Beträge, die wir erfolgreich für Sie eingetrieben haben.
Offene Forderungen werden weltweit eingetrieben
Schuldner in der Schweiz zu betreiben, ist noch relativ einfach. Doch was, wenn die säumigen Kunden am anderen Ende der Welt sitzen?
Wir sind in über 100 Ländern direkt vertreten und decken weitere 95 Länder über unser umfassendes Netzwerk ab. So wird Ihre Forderung rasch und kompetent eingetrieben – egal, wo sich Ihre Kundschaft befindet. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Zahlung doch noch erhalten, enorm. Und Verzögerungen und Liquiditätsengpässe werden auf ein Minimum reduziert.
Ihre Kundenbeziehungen bleiben intakt
Wenn Sie Ihr Forderungsmanagement in die professionellen Hände von Coface legen, werden Ihre Geschäftsbeziehungen so wenig wie möglich belastet.
Kümmern Sie sich weiterhin um den angenehmen Teil Ihres Geschäfts, während wir im Hintergrund die lästigen Aufgaben rund um offene Forderungen und Inkasso für Sie übernehmen.
Erfahren Sie mehr über das professionelle Forderungsmanagement von Coface. Jetzt telefonischen Beratungstermin vereinbaren.
Coface treibt für Sie ausstehende Rechnungen in über 190 Ländern ein. Dabei fungieren unsere Schweizer Experten als Bindeglied zwischen Ihnen und den Coface-Experten und Partnern, die sich vor Ort um Ihr Forderungsmanagement kümmern.
Sie profitieren also gleich doppelt: von lokalen Ansprechpartnern in der Schweiz und den umfassenden Kenntnissen der Experten in Bezug auf Kultur, Sprache, Rechtssystem, Markt und übliche Handelspraktiken im jeweiligen Land.
Warum ist ein gutes Forderungsmanagement so wichtig?
1 / 2
Verspätete oder gänzlich ausfallende Zahlungen Ihrer Rechnungen können weitreichende Auswirkungen auf Ihre Liquidität haben. Nicht ohne Grund sind unbezahlte Forderungen der Grund für ein Viertel aller Konkurse!
Ein einziger grosser Schuldner kann Ihre Geschäftstätigkeit erheblich einschränken oder sogar die Zukunft Ihres Unternehmens gefährden.
Warum ist ein gutes Forderungsmanagement so wichtig?
2/2
Aus diesem Grund ist es absolut matchentscheidend, sich mithilfe einer Kreditversicherung gegen das Risiko von Zahlungsausfällen abzusichern und für das Eintreiben von offenen Forderungen im In- und Ausland eine starke Partnerin wie Coface an seiner Seite zu haben.
Wie funktioniert das Inkasso mit Coface?
1 / 2
Coface verwendet einzigartige Tools und Daten, um die finanzielle Situation Ihrer Schuldner zu überprüfen. So erhalten Sie zuverlässige Informationen zur Zahlungs(un)fähigkeit Ihrer säumigen Kunden. Das ist besonders hilfreich, wenn diese nicht auf Ihre Fragen und Forderungen reagieren oder Sie die Vermutung haben, dass sie in ihren Ausführungen zu ihrer finanziellen Lage vielleicht nicht ganz ehrlich sind.
Sollte ein Kunde partout nicht zahlen, kümmern wir uns in einem nächsten Schritt um das Inkasso-Verfahren: Wir treiben die offene Schuld für Sie ein. Und zwar unabhängig davon, wo der Schuldner sitzt, denn unser Service umfasst sowohl das Inlands- als auch das Auslandsinkasso.
So bekommen Sie schnell Ihr Geld zurück. Das Beste dabei: Die vereinbarte Provision zahlen Sie nur auf jene Summen, die wir erfolgreich für Sie eingetrieben haben. Ein weiterer Ansporn für uns, Bestleistungen zu erbringen.
Vertrauen Sie Coface Ihr In- und Auslandsinkasso an
Johan: Kleinunternehmer im Textilsektor
Mein Kunde in Vietnam hatte seine Rechnung nach 8 Monaten immer noch nicht beglichen, obwohl er die Ware ohne Probleme erhalten hatten. Dank Coface erhielt ich innert 2 Wochen die Zahlung.
Hassan B. - Inhaber eines Kleinunternehmens im Bereich des Vertriebs
Einige Kunden haben hohe ausstehende Rechnungen nicht beglichen. Die Nachverfolgung hat zu viel Zeit und Nerven in Anspruch genommen – mit sehr wenig Rücklauf. Dank Coface habe ich jetzt weniger Sorgen, das Forderungsmanagement ist effizienter und ich habe eine höhere Liquidität.
Patricia: Chemiesektor
Es war immer sehr heikel und unangenehm für mich, mit meinem Hauptkunden über seine offenen Rechnungen sprechen zu müssen. Ich hatte Angst, dass das unsere Geschäftsbeziehung – auf die mein Unternehmen absolut angewiesen ist – zu stark belastet. Doch Coface weiss genau, wie das geht, und übernimmt diese Arbeit jetzt für mich. So kann ich unbeschwert neue Projekte mit dem Kunden besprechen.
Häufig gestellte Fragen
Unter Inkasso versteht man das Eintreiben von offenen Schulden, beispielsweise von unbezahlten Rechnungen. Das heisst, ein Gläubiger leitet bestimmte Schritte in die Wege, um von seinem Schuldner das geschuldete Geld zu erhalten. Ein Inkassounternehmen kann Sie beim Eintreiben offener Forderungen unterstützen.
Wenn eine Rechnung nicht innert der angegebenen Zahlungsfrist beglichen wird, sollten Sie Ihrem Kunden zunächst eine kostenlose Zahlungserinnerung schicken. Dies ist quasi eine erste Mahnung.
Erfolgt keine Reaktion und die Zahlung geht weiterhin nicht ein, können Sie eine weitere, offiziellere Zahlungsaufforderung schicken. In der Regel stellen Sie dabei eine Mahngebühr in Rechnung.
Zahlt der Kunde dann immer noch nicht, können Sie allenfalls noch eine dritte Mahnung senden. Dabei drohen Sie der säumigen Kundschaft mit Betreibung, sollte der Betrag (zuzüglich Verzugszinsen und Mahngebühren) nicht innert angegebener Frist eingehen.
Zahlungserinnerungen können informell, beispielsweise per E-Mail, verschickt werden. Für Mahnungen bietet es sich an, diese per Einschreiben mit Empfangsbestätigung zu verschicken.
Bleibt die Zahlung weiterhin aus, können Sie rechtliche Schritte einleiten, also den Schuldner betreiben oder ein Inkassounternehmen wie Coface mit dem Eintreiben der ausstehenden Schuld beauftragen.
Hinweis: Per Gesetz sind Sie nicht verpflichtet, Zahlungserinnerungen oder Mahnungen zu versenden. Sie könnten den Kunden auch direkt betreiben, wenn die Zahlung nicht innert der angegebenen Zahlfrist eingeht. Im Sinne einer guten Geschäftsbeziehung ist es aber ratsam, es erst durch freundliche Aufforderungen zu versuchen, bevor ein Inkasso-Verfahren in die Wege geleitet wird.
Beauftragen Sie uns, Ihre unbezahlten Schulden einzutreiben:
So erhalten Sie schnellstmöglich Ihr Geld.
Sie sparen Zeit und Nerven, die Sie für Ihre eigentliche Geschäftstätigkeit einsetzen können.
Sie zahlen uns nur eine Provision, wenn wir das Geld erfolgreich für Sie eintreiben.
In der Schweiz beträgt die allgemeine Verjährungsfrist zehn Jahre, es gibt jedoch viele Ausnahmen. Die Frist läuft ab Fälligkeitsdatum (Zahlfrist) der Forderung.
Ist die Verjährungsfrist abgelaufen, können Sie trotzdem noch verlangen, dass die offene Forderung beglichen wird, die Gegenpartei kann aber Einsprache erheben und auf Verjährung plädieren.
Am besten holen Sie sich für Ihr (internationales) Inkasso Unterstützung von einer Expertin wie der Coface, damit es gar nicht erst zur Verjährung kommt.