News Publikationen Events

Risk Dashboard

Umfassendes Risk Dashboard von Coface mit detaillierten Risikobewertungen für 160 Länder und 13 Branchen

Presse und Medien

Corporate News

  • #Corporate News

    „Der Kern unseres Mehrwerts liegt in den Daten.“

    In einem aktuellen Interview mit Le Revenu teilt Xavier Durand, CEO von Coface, seine Ansichten zu Risikomanagement, aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sowie der Bedeutung und Rolle von Daten und Innovation in der Risikoanalyse und -prävention.

  • #Corporate News

    We act for trade!

    Coface zählt seit mehr als 75 Jahren zu den weltweit führenden Unternehmen im Kredit- und Risikomanagement und unterstützt 100.000 Firmen in rund 200 internationalen Märkten bei ihrem Wachstum. Erfahren Sie, wie Coface Ihnen hilft, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

  • #Corporate News

    Coface tritt der Net-Zero Asset Owner Alliance bei

    Coface verstärkt ihr Umweltengagement durch den Beitritt zur Net Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) und die Unterzeichnung der Principles for Responsible Investment (PRI) im Einklang mit den Pariser Vereinbarungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C bis zum Ende des Jahrhunderts.

Experten Tipps

  • #Experten Tipps

    Werden die hoch entwickelten Volkswirtschaften ihren Vorsprung behalten?

    Eine alternde Bevölkerung, die Verlangsamung der Produktivität, die Energiewende, der technologische Wettkampf: die hoch entwickelten Volkswirtschaften sehen sich vielen komplexen Herausforderungen ausgesetzt. Als Reaktion darauf wird die Industriepolitik neu entfacht, und der Wettkampf wird gefordert. Dies mit dem Risiko, dass nicht synchronisierte Initiativen einen Wettlauf auslösen, bei dem es Gewinner und Verlierer gibt.

Unsere Lösungen

Wirtschaftsstudien

  • #Wirtschaftsstudien

    Apples und Nvidias Billonen-Dollar-Zusage: mehr Rhetorik als Reshoring-Revolution

    Apple und Nvidia, die beiden grössten Unternehmen weltweit nach Marktkapitalisierung, haben über eine Billion US-Dollar für die US-amerikanische Zulieferkette im Elektronikbereich zugesagt und zeigen sich als strategische Verbündete bei den Bemühungen um Neuverlagerung und industrielle Unabhängigkeit. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass diesen politisch symbolischen Gesten die angekündigten echten Reshoring-Veränderungen fehlen, und sie dazu noch verborgene wirtschaftliche und geopolitische Risiken bergen.

  • #Wirtschaftsstudien

    Von Wohlfahrt zu Rückgang: Amerikanische Sojabohnen und die wirtschaftlichen Folgen des Handelskriegs zwischen China und den Vereinigten Staaten

    Mit der Eskalation der US-chinesischen Handelskonflikte rücken amerikanische Sojabohnen erneut in den Fokus. China, das 75 % der globalen Sojabohnen-Importe abnimmt, verhängte im März 2025 Vergeltungszölle auf US-Exporte – eine Bedrohung für eine Branche, die bereits unter sinkenden Preisen leidet. Simon Lacoume, Branchenanalyst bei Coface, analysiert die Auswirkungen dieses Zollkonflikts für Landwirte im Mittleren Westen, traditionelle Unterstützer Donald Trumps.

  • #Wirtschaftsstudien

    Elektrofahrzeuge: die Konkurrenz zwischen China und Europa im Zeitalter der Mobilität

    China expandiert rasant seinen Einfluss auf dem europäischen Elektrofahrzeugmarkt, gestützt auf eine perfekt integrierte Produktionskette und massive staatliche Unterstützung. Während Europa das Ziel verfolgt, Verbrennungsmotoren bis 2035 vollständig zu verbannen, steht die europäische Automobilindustrie vor einer entscheidenden Frage: Kann sie mit der Dynamik Schritt halten oder werden chinesische Hersteller die Vorreiterrolle übernehmen?

Verpassen Sie keine unserer Wirtschaftsstudien und Expertentipps!

Erhalten Sie die exklusiven News und Analysen von Coface jedes Quartal direkt in Ihren Posteingang.

  • Risk Dashboard

    Mit den globalen Risikobewertungen von Coface für 160 Länder und 13 Branchen können Sie Risiken besser einschätzen.

  • Coface Podcast

    In die Welt des globalen Handels eintauchen mit dem Podcast Trade Talk von Coface (auf English). Verfolgen Sie Diskussionen mit Experten zum Handel weltweit sowie Insights zur Dynamik in einzelnen Märkten.

    Jetzt reinhören